Zum Inhalt springen

change

Work Harder Titel Series Over.ALL-Methode Blog Series Titel 06

Over.ALL Methode, 06/12

Parkinson ist überall. Kennen Sie sein Gesetz? Over.ALL noch nicht. DONE, der gewünschte Zielzustand wird oft derart UM-interpretiert, dass das Wort an sich ad absurdum geführt und mit noch mehr Dingen, ‘Zeugs’ und Aktivitäten verwässert, gefüllt und verbogen wird – dass es beängstigend ist. Warum? Weil unser System Angst vor Ruhe, Inaktivität und Kreativität hat. Leider.

Sie wollen  ‘die Mitte treffen’ ?
Diese Artikelserie benötigt eine aktiven PRO-Status. Haben Sie schon? Dann klicken Sie bitte hier zum einloggen.
Gewinnen Sie selbst dadurch, dass Sie die Dinge beherrschen, anstatt von den Dingen beherrscht zu werden. Die umfassende, agile Möglichkeit, nicht härter, sondern smarter zum DONE zu kommen.

Work Harder Titel Series Over.ALL-Methode Blog Series Titel 05

Over.ALL Methode, 05/12

Auch die agilen Methoden haben als Ziel ein DONE. Sind aber etwas schwach in der Anleitung (des einzelnen), wie er sich selbst dafür verbessern kann. Ich weiss aus Erfahrung, dass hier ein grosser (Schrauben-) Schlüssel möglicherweise gesehen und erkannt, aber nicht richtig angefassst und benutzt wird. Das ändert sich mit der Over.ALL®-Methode.

Sie wollen  ‘die Mitte treffen’ ?
Diese Artikelserie benötigt eine aktiven PRO-Status. Haben Sie schon? Dann klicken Sie bitte hier zum einloggen.
Gewinnen Sie selbst dadurch, dass Sie die Dinge beherrschen, anstatt von den Dingen beherrscht zu werden. Die umfassende, agile Möglichkeit, nicht härter, sondern smarter zum DONE zu kommen.

Seiten: 1
Work Harder Titel Series Over.ALL-Methode Blog Series Titel 04

Over.ALL Methode, 04/12

Profi werden ohne üben? Ohne klaren Ablauf? Fehlerfrei? Können Sie sich gerne wünschen. Konsequenz? Keine Basis, kein Profi., wenn die Elemente weder erkannt, noch fixiert oder eindeutig spezifiziert sind. Erkennen ist ein, aufschreiben zwei und die bewusste Wahrnehmung drei der kommenden Schritte, die echt viel “Lärm” beseitigen.

Sie wollen  ‘die Mitte treffen’ ?
Diese Artikelserie benötigt eine aktiven PRO-Status. Haben Sie schon? Dann klicken Sie bitte hier zum einloggen.
Gewinnen Sie selbst dadurch, dass Sie die Dinge beherrschen, anstatt von den Dingen beherrscht zu werden. Die umfassende, agile Möglichkeit, nicht härter, sondern smarter zum DONE zu kommen.

Seiten: 1
Work Harder Titel Series Over.ALL-Methode Blog Series Titel 03

Over.ALL Methode, 03/12

Over.ALL führt zu DONE. Automatisch. Ohne ‘wünschen’ und ohne Irrtümer. Die Irrtümer werden hier benannt und mit Beispielen geklärt. Brain-Food! Ihr Vorteil, den Sie sehen (lesen): Den erkennen Sie alleine dadurch, dass mit ein paar Gedanken – anders beleuchtet – eine neue Basis entsteht. Lassen Sie sich einfach mal auf ein anderes Fundament ein. Basics, zum lernen.

Sie wollen  ‘die Mitte treffen’ ?
Diese Artikelserie benötigt eine aktiven PRO-Status. Haben Sie schon? Dann klicken Sie bitte hier zum einloggen.
Gewinnen Sie selbst dadurch, dass Sie die Dinge beherrschen, anstatt von den Dingen beherrscht zu werden. Die umfassende, agile Möglichkeit, nicht härter, sondern smarter zum DONE zu kommen.

Seiten: 1
Work Harder Titel Series Over.ALL-Methode Blog Series Titel 02

Over.ALL Methode, 02/12

Modelle fliegen – oder nicht. Wenn sie fliegen, machen sie Spass. Vor jedem Spass steht ‘irgendwie’: erstmal etwas anderes DAFÜR machen oder ER-lernen, DAMIT es Spass macht. Ein Flugzeug-Modell? Erst bauen, dann fliegen. Surfen? Erst die Basics, dann die Wellen. Auch hier: Spass bei der Arbeit / im (privaten) Umfeld? Erst verstehen, dann mit machen Spass haben.

Sie wollen  ‘die Mitte treffen’ ?
Diese Artikelserie benötigt eine aktiven PRO-Status. Haben Sie schon? Dann klicken Sie bitte hier zum einloggen.
Gewinnen Sie selbst dadurch, dass Sie die Dinge beherrschen, anstatt von den Dingen beherrscht zu werden. Die umfassende, agile Möglichkeit, nicht härter, sondern smarter zum DONE zu kommen.

Seiten: 1
Work Harder Titel Series Over.ALL-Methode Blog Series Titel 01

Over.ALL Methode, 01/12

Sie stehen morgens auf und wissen: Heute verlieren Sie oder die anderen gewinnen. Auf den Punkt und die Mitte gebracht: T.I.L.T. ist eine Form von Overload in der Entscheidung zwischen Pest oder Cholera. Overload – Sie wissen, wo das hinführt. Weder sinnvoll noch nützlich. Beseitigen Sie T.I.L.T. Am besten hier und jetzt.

Sie wollen  ‘die Mitte treffen’ ?
Diese Artikelserie benötigt eine aktiven PRO-Status. Haben Sie schon? Dann klicken Sie bitte hier zum einloggen.
Gewinnen Sie selbst dadurch, dass Sie die Dinge beherrschen, anstatt von den Dingen beherrscht zu werden. Die umfassende, agile Möglichkeit, nicht härter, sondern smarter zum DONE zu kommen.

Seiten: 1
Work harder! No way - smarter. Unsplash Jordan-Whitfield

Work harder!

T.I.L.T. (im System) ist der unerwünschte Zustand einer Person oder einer Situation (die es selbst erkennt, dazu die bestätigte Aussensicht), auf Sicht mindestens handlungsunfähig zu werden. T.I.L.T. steht für “Things infecting life termination.” Frei übersetzt (Google hilft da etwas): “Dinge im Leben stören; Dinge, die die Beendigung des Lebens infizieren”. Ich sehe: “Dinge, die Probleme MIT dem Leben verursachen.” Als Punkt: T.I.L.T. ist eine Form von Overload. Wo führt das hin?

Um diese wertvollen Beiträge zu lesen, ist ein PRO-Plan notwendig. Bitte hier anmelden oder Hier PRO-Nutzer werden!

painting-white-red-wall-chair, Und-Oder-Nicht Ketten auflösen

Und oder nicht doch!

Mich beschleicht ein Verdacht – in der agilen Kommunikation, die weitreichende Wirkung (und auch schon von einer anderen Sicht, der eines PO in Scrum, schon beleuchtet wurde) hat. Ich schrieb über Priorisieren und den Konjunktiv, der dem Produktiv sein Feind sein ist.
Der Konjunktiv ist das eine – ich habe mich (selbst) öfter dabei erwischt, dass ich Wortketten mit UND oder ODER bilde und in der Krönung auch noch NICHT einbaue. (Das ist so eine Wortkette).

Classic ways to fail in Work Life - Wenn da die “Impediments” nicht wären

Wenn die Impediments nicht wären

3 Möglichkeiten (des Gelingens) – wenn die Impediments (Defekte) weg sind: Radikal andere Ansätze in der Handhabe der gebotenen Technik, der Materialien und Notwendigkeiten. Etablierte Begrenzungen (auf-)brechen, Denkmuster anpassen und verändern, die die Sprache steuern und im Sinn des Fortschrittes andere Fragen stellen. Und Mut und Entschlossenheit, jetzt und hier auch einfach zu machen. Durch ‘Rumgekuschel’ wurden weder die Pyramiden gebaut noch flog damit das erste Flugzeug. Das ist es, was notwendig ist und vergangene Evolutionen getrieben, technische Revolutionen ausgelöst und uns allen Fortschritt gebracht hat. Darauf verzichten? Mitnichten!

Seiten: 1 2 3 4 5 6
Geister-Gespenster-Party PRO einer sieht hin und erkennt Agile Angst aktiv auflösen und wie es geht

Agile Angst aktiv angehen

In diesem Artikel beschäftige ich mich im Kontext der Agilität mit den Wurzeln des Verhaltens von Menschen, die in eine Transformation (Change) geführt werden, diesen durchleben und vor allem, welche wirklichen Hinderungsgründe ein Scheitern begünstigen. Hier habe ich Zusammenhänge im Verhalten gesehen, um ca. 80% a) aller Fälle und b) der möglichen Thementiefe abzudecken. Deshalb habe ich hier etwas lesenswertes zusammengetragen, die in der alltägliche Praxis häufig auftreten und meine vergangenen Erkenntnisse (recht klar) bestätigen. Also: Nachvollziehbare Denkanstösse.

Seiten: 1 2 3 4 5
Erfahrungen & Bewertungen zu Jörg C. Kopitzke