Gescheit scheitern – gescheit? (Teil 1)
Die agilen Methoden schwappen über den Becherrand (der SW-Entwicklung) hinaus und verbreiten sich in ganz anderen Bereichen der Welt. (Verkrustetes) Silo-Denken verlässt eben diesen – mal sinnvoll, mal muss ich als Trainer / Coach genaue Fragen stellen, um eine Anforderung in meiner eigenen Kopf-Landkarte richtig zu verorten. Selten wird der Begriff „systemisch“ ins Spiel gebracht – bis ich diesen nenne … und es zeigt sich: Gescheit scheitern ist eine echte Aufgabe.