Zum Inhalt springen

plan

it's OK to say NO, - a Priori (un-) mögliches mit Konsequenz und der Spalt zwischen Mi-NO-rität, Majorität und Priorität

a Priori (un-) mögliches mit Konsequenz

2 kluge Sätze. 2 Männer, die Geschichte gemacht haben. Sie kannten sich nicht. 2 Jahrhunderte trennt, ein Thema verband sie. Und eine gute Aussage. Probleme kann man nicht mit derselben Denkweise lösen, wie sie entstanden sind. Ohne stringentes priorisieren, also mehr als nur irgend etwas in einer Liste rauf und runter schieben, ist die Hälfte verloren. Realer Fortschritt fängt (erst) an, wenn Stillstand kommunikativ beseitigt ist. NEIN zum Stillstand! Dafür muss man sich bewegen – Agil im Kopf.

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8
Scrumbug, Humban und Unsicht - Methoden - It’s not the spice, it’s the cooking itself

Scrumbug, Humban und Unsicht

Table Of Contents
  1. Hybride(s) Gemische …
  2. 12 Scrum-Irrtümer
  3. Kanban ist auch (k)ein (All-) Heilmittel

Vorweg: “It’s not the spice, it’s the cooking itself”. Einige Dinge in der gelebten Agilität, wie beim Kochen, ändern sich nur sehr widerwillig bis gar nicht. Wie komme ich zu diesem Vergleich? Mehrfach ist mir aufgefallen, wie auch beim Kochen, dass es Dinge gibt, die im Vorfeld entweder eindeutig geklärt oder einfach vorhanden sein müssen, um darauf sinnvoll aufzusetzen. So entsteht Scrumbug, Humban und Unsicht. Sehen wir mal genauer hin.

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
WYSIATI – Basisfehler Trugschluss - flink Basisfehler vermeiden

WYSIATI – Basisfehler Trugschluss

Menschliches Verhalten ist weder vorherseh- noch planbar. Die Erkenntnisse menschlichen Verhaltens, gerade in der letzten Zeit, geben Hoffnung und Gewissheit. Menschliches Verhalten ist nur in der Kombination aus Psychologie, Statistik und Erkenntnissen der Human- und Gruppendynamik circa vorhersehbar. (Artikel 8 Seiten). Circa heißt “angenähert”, denn jede Behauptung einer validen, treffsicheren Vorhersage geht zwangsläufig in Richtung halluzinatorisches Wunschdenken. Das ist gerade im Business gerne gesehen und gefordert, ist aber durch die aktuellen Erkenntnisse, die das große Wie und Warum beantworten, ad absurdum geführt. Danke, Herr Kahneman

Seiten: 1 2 3 4 5 6
Sie brauchen (mehr) eigene Drogen, Schaltkreise der Motivation

Sie brauchen (mehr) eigene Drogen

Das Glück – als nächste Stufe Orgasmus: ein Stück leckeren Kuchen oder die Edelbitter-Chocolade mit Chili-Kirsch-Füllung mit 80% Kakao. Oder einfacher: Das Kaltgetränk (Wasser) und die Erleichterung nach dem Sport oder mentale Ruhe (Medidation, “Wasser-starren”) nach einem echt stressigen Arbeitstag. Doch Halt: Was hat das mit Change oder Agile zu tun? Sehr viel und lesen Sie selbst – insbesondere bis zum Schluss. Die Schaltkreise (etwas ungenau, aber hier ausreichend) und Taktgeber sind im Hirn und steuern – mehr als uns lieb ist. Das, befreit, kann zum agilen Vorteil genutzt werden.

Seiten: 1 2 3 4
Differentes Denken agil besser kommuniziert verhindert Krawatten-Fehlgriffe, Nein: Variationen

Differentes Denken – agiler kommuniziert

Different Thinking ist ein meiner Meinung nach noch zu unbekanntes Konzept zur kreativen Problemlösung. Der Kern ist, das insbesondere interdisziplinäre Teams echte, herausragende Innovationen erschaffen können. Um es vorweg zu nehmen: Different Thinking funktioniert besser, je unterschiedlicher / interdisziplinärer sich die Gruppe zusammensetzt. Und bevor Sie in das Thema eintauchen: Ich empfehle, erst die Begriffsbestimmungen zu lesen, die einiges sehr deutlich machen. Viel Spass.

Seiten: 1 2 3 4
Ein Bogen: Vom Frühwarnsystem im Wahrnehmungsfilter und wie diese wirken, hell hören

Von Wahrnehmungsfiltern zu Frühwarnsystemen

Ein Frühwarnsystem. Möglichst einfach. Mit hoffentlich klaren Antworten erkennen, dass ein Change notwendig ist. Vorsicht: Es kann sein, dass Ihnen Ihre eigenen Antworten nicht gefallen. Darum geht es: Sich mit diesen Antworten, und was diese mit einem machen, zu beschäftigen. Oft, nicht immer, zeigen diese Antworten in ein Richtung, die vorher (komplett) verborgen waren. Seien Sie gespannt …

Um diese wertvollen Beiträge zu lesen, ist ein PRO-Plan notwendig. Bitte hier anmelden oder Hier PRO-Nutzer werden!

Seiten: 1
Kommunikation muss nicht Münze werfen sein. Logik hilft und Sprache wird agil.

Das ist SO … oder (doch) anders?

2 sprechen – 2 haben Recht. Jeder auf seine Weise, jeder aus seinem Blickwinkel. Kommunikation ist ein dynamischer Prozess, bei dem ZWEI Seiten Informationen liefern. Diese beiden Seiten, das können auch mehrere sein, interagieren mit einander. Beide Seiten erwarten sich ein Ergebnis aus diesem Prozess – und nicht Münze werfen. Da ist die Sollbruchstelle, denn es gibt nicht nur eine Logik. Wenn Sie das erkennen, können Sie mit “Recht haben” und kommunikativer Logik anders umgehen. Wie das geht, steht hier.

Um diese wertvollen Beiträge zu lesen, ist ein PRO-Plan notwendig. Bitte hier anmelden oder Hier PRO-Nutzer werden!

Seiten: 1
Erfahrungen & Bewertungen zu Jörg C. Kopitzke