Zum Inhalt springen

bLOG

Agile Qualität vs. Quantität, ein Gleichnis

Gute Frage: Erzeugt Agilität Qualität?

Aus Agilität verminderte Qualität? Ist da was dran? Von Wasserfall geschundene Teams sollen wieder in die Spur kommen. Agile Methoden werden – schwupps – eingeführt und die Stakeholder freuen sich – zu früh! Sie wollen haben, möglichst gleichzeitig – und bekommen ein “geht (jetzt) nicht …”. Das Business muss aber irgendwie weiter gehen. Sind Qualitätsabstriche oder Verzicht die Lösung?

Um diese wertvollen Beiträge zu lesen, ist ein PRO-Plan notwendig. Bitte hier anmelden oder Hier PRO-Nutzer werden!

Gescheit Scheitern Mann macht Zeichen für Looser auf der Stirn. Looser oder learning curve?

Gescheite Lernkurve: Erfolgreich scheitern

Ja, richtig gelesen – in diesem Artikel geht es tatsächlich darum erfolgreich zu scheitern. Scheitern wird in unserer Fehlerkultur immer noch als das Negativ betrachtet – das GESCHEITERT sein. Dabei steckt in dem Wort eine ganz andere Quintessenz. Der Schlüssel auf dem Weg zum Erfolg. Das GESCHEITER werden. Wie reagiert die Umwelt? Looser! Siehe Bild.… 

Um diese wertvollen Beiträge zu lesen, ist ein PRO-Plan notwendig. Bitte hier anmelden oder Hier PRO-Nutzer werden!

TEAMS Echt agile Teams - Light-Bulb mit zündender Idee

Was sind echte, agile Teams? Eine Idee?

Organisation frisst Motivation zum Frühstück. Gruppen gibt es viele, und echte Teams? Ist doch nicht schwer. Team = richtigen Leute, klare Ansage und Ergebnis abwartend bestaunen. Sie werden staunen! Wir geben hier mal neue Energie für bessere Ideen rein, denn 3 Fehlannahmen sind schon drin: “richtigen Leute”, dann “Ansage” und “abwarten”.

Um diese wertvollen Beiträge zu lesen, ist ein PRO-Plan notwendig. Bitte hier anmelden oder Hier PRO-Nutzer werden!

Seiten: 1
Work harder! No way - smarter. Unsplash Jordan-Whitfield

Work harder!

T.I.L.T. (im System) ist der unerwünschte Zustand einer Person oder einer Situation (die es selbst erkennt, dazu die bestätigte Aussensicht), auf Sicht mindestens handlungsunfähig zu werden. T.I.L.T. steht für “Things infecting life termination.” Frei übersetzt (Google hilft da etwas): “Dinge im Leben stören; Dinge, die die Beendigung des Lebens infizieren”. Ich sehe: “Dinge, die Probleme MIT dem Leben verursachen.” Als Punkt: T.I.L.T. ist eine Form von Overload. Wo führt das hin?

Um diese wertvollen Beiträge zu lesen, ist ein PRO-Plan notwendig. Bitte hier anmelden oder Hier PRO-Nutzer werden!

painting-white-red-wall-chair, Und-Oder-Nicht Ketten auflösen

Und oder nicht doch!

Mich beschleicht ein Verdacht – in der agilen Kommunikation, die weitreichende Wirkung (und auch schon von einer anderen Sicht, der eines PO in Scrum, schon beleuchtet wurde) hat. Ich schrieb über Priorisieren und den Konjunktiv, der dem Produktiv sein Feind sein ist.
Der Konjunktiv ist das eine – ich habe mich (selbst) öfter dabei erwischt, dass ich Wortketten mit UND oder ODER bilde und in der Krönung auch noch NICHT einbaue. (Das ist so eine Wortkette).

Mein Portfolio als Agilist und Sophist, Kopitzke Collage 2020, etwas schlanker

Mein Portfolio (Agilist)

Ein Agilist ist (auch irgendwie) eine Art wandernder Lehrer. Von Überzeugungen allein lässt sich nur bedingt leben, deshalb wurden Sophisten (beginnend in Griechenland) für ihr Wissen, das sie vermittelten, bezahlt. Heute werden diese “Coach” genannt. Wundersame Transformation.

Erfahrungen & Bewertungen zu Jörg C. Kopitzke