Zum Inhalt springen

Knowledge Cookie: Kann der TÜV agile?

TÜV-Antik letzte Jahrhundert. Kann der TÜV agile?

Kann der TÜV auch so etwas wie Agile?

Nein, kann er nicht. Warum? 

Jeder kennt den deutschen TÜV. Kennen heisst aber weder noch gern- oder liebhaben. Der TÜV ist ein Synonym für die technische (Fahr-) Sicherheit (z.B.) von Autos hier in Deutschland. Jeder Autofahrer freut sich, wenn sein Auto die begehrte Plakette bekommt. Im Umkehrschluss: Keine Plakette, keine Genehmigung, dieses Auto zu nutzen. Und das ist gut so. Und kann der TÜV agile?

Also haben Besitzer oder Fahrer von alten Autos oft Angst vor dem TÜV. Und die ist unbegründet, weil die technische Fahrsicherheit ein Garant von Sicherheit und Zuverlässigkeit ist. Und dieser Garant kann nicht (bzw. weniger) Agile sein – er ist linear und fundamental. Er basiert auf Standard-Prozeduren, oft mit einfachen Wenn – Dann Bedingungen, selten mit Ausnahme definiert sind. Nur so ist es möglich, dass wir alle uns auf der Strasse, was zumindest diesen Aspekt angeht, sicher fühlen.

Auch in den agilen Methoden wie Scrum, Kanban, XP oder Design-Thinking macht es durchaus Sinn, Regelsätzte zu respektieren und zu leben, die auf ein übergeordnetes Ziel einzahlen. Hier meine ich schöne, sinnvolle Software, die den Umgang, gerade mit Autos verändern wird. Siehe oben: Sicherheit durch einfache Prozesse. Ist es nicht toll, dass wir und unsere Kunden uns um die technische Sicherheit nicht kümmern müssen? Und wie toll ist es, wenn wir die gebotenen Möglichkeiten, also Rahmenwerke, die Abläufe in ein Fundament gießen, einfach nutzen? Es macht sicher – jeden Tag, ohne darüber noch nachdenken zu müssen.

“Is German TÜV able to be agile?”

No, he can not. Why? 

Everyone knows the German TÜV. Knowing still means not to like or love. The TÜV is a synonym for the technical driving safety of cars here in Germany. Every car driver is happy when his car gets the coveted plaque. In the reverse: No placard, no permission to use this car. And that’s good.

So owners or drivers of old cars are often afraid of the TÜV. And this is unfounded because the technical driving safety is a guarantee of safety and reliability. And this guarantor can not be Agile – it is linear and fundamental.

It is based on standard procedures, often with simple IF – THEN conditions, are rarely defined with ELSE. Only in this way is it possible that we all feel safe at the streets around, which is at least that aspect.

Also in the agile methods such as Scrum, Kanban, XP or Design-Thinking, it makes sense to respect and live the rules of the rules, which pay for a superior goal. Here I mean nice, meaningful software, which will change the behavior to be mobile, just with cars. See above: Safety through simple processes.

Is it not great that we and our customers do not have to worry about technical safety? And how great is it if we simply use the offered possibilities, that is, frameworks, which pour out processes into a foundation? It makes sure and good feelings – every day without having to think about it. Just like the TÜV.

It’s just there, and that’s good. Do you also see it like that?

Genau. Wie der TÜV. Der ist einfach da, und das ist, so wie es ist, auch gut so. Wie sehen Sie das?

Print Friendly, PDF & Email
Erfahrungen & Bewertungen zu Jörg C. Kopitzke