Zum Inhalt springen

Analyse

Nein! - Der Hebel zur Effektivität in der Agilität

Nein! – Der Hebel zur Effektivität in der Agilität

Nein sagen zu können, ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die agile Arbeit. Immer? Natürlich nicht. Häufig ist diese Kunst jedoch ein in der Unternehmenskultur weit unterschätzter Faktor für eine hochqualitative Arbeit. Es geht darum, das Richtige im richtigen Moment zu tun. Unternehmenskulturelle (Miss-) Verständnisse treffen hier auf die (geringe?) Fähigkeit zur Abgrenzung eines jeden einzelnen Mitarbeiters und bilden somit einen toxischen Cocktail, der zu Überforderung und schlechteren Ergebnissen führen kann.

Agile Qualität vs. Quantität, ein Gleichnis

Gute Frage: Erzeugt Agilität Qualität?

Aus Agilität verminderte Qualität? Ist da was dran? Von Wasserfall geschundene Teams sollen wieder in die Spur kommen. Agile Methoden werden – schwupps – eingeführt und die Stakeholder freuen sich – zu früh! Sie wollen haben, möglichst gleichzeitig – und bekommen ein “geht (jetzt) nicht …”. Das Business muss aber irgendwie weiter gehen. Sind Qualitätsabstriche oder Verzicht die Lösung?

TEAMS Echt agile Teams - Light-Bulb mit zündender Idee

Was sind echte, agile Teams? Eine Idee?

Organisation frisst Motivation zum Frühstück. Gruppen gibt es viele, und echte Teams? Ist doch nicht schwer. Team = richtigen Leute, klare Ansage und Ergebnis abwartend bestaunen. Sie werden staunen! Wir geben hier mal neue Energie für bessere Ideen rein, denn 3 Fehlannahmen sind schon drin: “richtigen Leute”, dann “Ansage” und “abwarten”.

Seiten: 1 2
Work Harder Titel Series Over.ALL-Methode Blog Series Titel 12

Over.ALL Methode, 12/12

DONE ist befreiend. Neben dem sachlichen Zustand auch das Gefühl, eine Aufgabe abgeschlossen zu haben. Abschliessen: Nehmen Sie dieses Wort und schliessen Sie Ihren persönlichen Keller mit Ihren “Leichen”, die da drin liegen, ab. Geniessen Sie das Gefühl von Freiheit (in Bezug auf neue Dinge,) die auf Sie warten. Jetzt ist wieder Platz. Für Neues.

Seiten: 1 2
Work Harder Titel Series Over.ALL-Methode Blog Series Titel 11

Over.ALL Methode, 11/12

Kaum ein System kommt ohne Bilder aus. Das ist hirngerecht und Bilder merken Sie sich in einem Bruchteil der Zeit, die Sie für ein aufmerksames Lesen (erst Content, dann Kontext) aufwenden müssen. Warum? Der Übersetzungsprozess von sichtbaren Bild (also Schriftdarstellung, die wir auch nur als Bild sehen) IN eine logische Informationseinheit, die wir auch verarbeiten und dann verorten können, entfällt – fast ersatzlos.

Seiten: 1 2
Work Harder Titel Series Over.ALL-Methode Blog Series Titel 10

Over.ALL Methode, 10/12

Jetzt wissen Sie, wie die Mechanik der Over.ALL® Methode funktioniert. Heisst das auch, dass diese Mechanik dann für Sie immer und automatisch funktioniert? Ehrliche Antwort: Gewohnheiten verhindern das erfolgreich. Vergessen und üben sind wirksamer. Falsche Wahrnehmungen, die niemanden gefallen, treiben uns an. Und agile Methoden skalieren das auch noch.

Seiten: 1 2
Work Harder Titel Series Over.ALL-Methode Blog Series Titel 08

Over.ALL Methode, 09/12

Es ist einfach: 3 wichtige Dinge. Es fehlt: Mit Fokus im HIER und JETZT zu sein (nicht nur so zu tun). Das ist umweltbedingt und wurde uns im Leben regel(ge-)recht weg trainiert. Was spricht dagegen, den Fokus wieder neu zu lernen (also lernen, üben und automatisieren), um eine Gewohnheit zu etablieren?

Seiten: 1 2
Erfahrungen & Bewertungen zu Jörg C. Kopitzke