Zum Inhalt springen

Lean

Agiler Mist oder was brennt im Pott? Agiler Mist ..., also Agile Defekte

Was brennt im Pott? Agiler Mist …

Defekte in der Agilität – eine Liste toxischer Zutaten – Agiler Mist. Über Jahre sind mir in allen (un-) möglichen Situationen (als Change-Agent, Ressourcen Manager oder Agilist für Scrum etc.) komische Dinge aufgefallen. Es ist notwendig, diese, sonst hätten Rezepte keinen Sinn, in Klartext, ‘am Lagerfeuer’ zu benennen. Der Versuch, das alles, was im agilen Pott ist, kräftig umzurühren um dann (hoffentlich) zu erkennen, dass vieles in der agilen Definition zu heiss und davon zuviel gekocht wird. Lassen Sie es weg …

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7
it's OK to say NO, - a Priori (un-) mögliches mit Konsequenz und der Spalt zwischen Mi-NO-rität, Majorität und Priorität

a Priori (un-) mögliches mit Konsequenz

2 kluge Sätze. 2 Männer, die Geschichte gemacht haben. Sie kannten sich nicht. 2 Jahrhunderte trennt, ein Thema verband sie. Und eine gute Aussage. Probleme kann man nicht mit derselben Denkweise lösen, wie sie entstanden sind. Ohne stringentes priorisieren, also mehr als nur irgend etwas in einer Liste rauf und runter schieben, ist die Hälfte verloren. Realer Fortschritt fängt (erst) an, wenn Stillstand kommunikativ beseitigt ist. NEIN zum Stillstand! Dafür muss man sich bewegen – Agil im Kopf.

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8
Ökonomie des (weg-) lassens - Erkenne den Sinn darin

Ökonomie des (weg-) lassens

Ökonomie, richtig verstanden, ist einfach. Wirtschaften lehrt von einem “verlustarmer” Umgang mit Aufwänden. Auch in der Kommunikation. Nur die Existenz allein berechtigt und erfordert nicht zwingend dessen Handhabung (managen). Der Umstand, etwas weg zu lassen, schafft (Frei-) Räume für Neues. Klug ist, um dem Management-Irrsinn zu entkommen, für jedes sinnvolle “Neu” mindestens zwei “Alt” abzuschaffen oder erst mal zu optimieren. Es ist unmöglich, Staub wegzublasen, ohne das jemand kräftig pustet – und der alte Staub umherwirbelt.

Seiten: 1 2 3
Ein Bogen: Vom Frühwarnsystem im Wahrnehmungsfilter und wie diese wirken, hell hören

Von Wahrnehmungsfiltern zu Frühwarnsystemen

Ein Frühwarnsystem. Möglichst einfach. Mit hoffentlich klaren Antworten erkennen, dass ein Change notwendig ist. Vorsicht: Es kann sein, dass Ihnen Ihre eigenen Antworten nicht gefallen. Darum geht es: Sich mit diesen Antworten, und was diese mit einem machen, zu beschäftigen. Oft, nicht immer, zeigen diese Antworten in ein Richtung, die vorher (komplett) verborgen waren. Seien Sie gespannt …

Um diese wertvollen Beiträge zu lesen, ist ein PRO-Plan notwendig. Bitte hier anmelden oder Hier PRO-Nutzer werden!

Seiten: 1
Erfahrungen & Bewertungen zu Jörg C. Kopitzke