Ein Agilist ist (auch irgendwie) eine Art wandernder Lehrer. Von Überzeugungen allein lässt sich nur bedingt leben, deshalb wurden Sophisten (beginnend in Griechenland) für ihr Wissen, das sie vermittelten, bezahlt. Das Modell ist somit eins der ältesten überhaupt, nicht ungewöhnlich und ist heute selbst an Universitäten zu finden. Früher wanderten diese Lehrer (aktueller: Coaches) über das Land, heute gibt es andere Mittel (Medien, Blog, Video, Podcast, …). Die Art der Kommunikation, hier das Medium, hat sich verändert.
Schon mal über einen Honorar Professor (Hon.-Prof. ) gestolpert und bewusst über seine Funktion nachgedacht? Das bin ich natürlich nicht – und trotzdem ist es mir wichtig, hier in diesem Format “Golden Agile Gears” als Sophist meine Erkenntnisse zu teilen. Vielleicht werden Sie daraus die eine odder andere Erkenntnis ziehen.
Ich sehe, werte und handle als Agilist (und Sophist)
Golden Agile Gears. Teil 11:
“Agile ist nur ein Projekt” – wie alles andere auch. Links ‘Start’, – rechts ‘Ende’, einen (detaillierten) Plan dazwischen – dazu agile Vordenker einkaufen, dann ein paar Tage Intensiv-Schulung – mit oder ohne Trainer, dann läuft`s wie Schmitt’s Katze …”. Wirklich? Ist die…
Golden Agile Gears. Teil 10:
“Fehler, Tod & Teufel” – gehasst, verpönt und verurteilt. Kontrolle? Unbedingt. Kultur? Jetzt nicht. Oft auch noch heute gelebte Praxis. Tobak: Fehler (und sich eine ändernde Kultur) sind notwendig, DAMIT sich was entwickelt. SO ist das mit der Entwicklung und erst Recht in der…
Golden Agile Gears. Teil 09: “Meeting, bloody Meeting” Meetings – nerven (oft). Sie sind zu lang, zu eng getaktet und mit der Arbeit wird man auch (fast) nicht mehr fertig. Was kommt: STRESS. Sinnvoll? Nein. ENT.stressen und ENT.zerren Sie die Kräfte, die an Ihnen (und ihren Teams) zerren!
(Entspannt)(er)…
Golden Agile Gears. Teil 08:”
Planning, Grooming & Machen”
Wer sinnig und stringent plant, hat die ‘bessere’ Hälfte schon gewonnen – ansonsten 4/5 von seinem Vorhaben verloren – Sinnvoll? Nein. Performing? Bitte erst danach und dann(!) erst zügig – Nur mit Intensität, Weitsicht und Logik wird’s dann … (also Erfolg…
Golden Agile Gears. Teil 07:” Das Backlog ist unklar”. Effekt: Das Backlog ‘verkommt’ zu einer ToDo-Liste und strotzt vor Macht, Vorgaben und (techn.) Spezifikationen. Partikulardominanz par excellence. Wie soll denn da echte, kreative Entwicklung entstehen (und sich iterativ verbessern)? Dran bleiben!
Golden Agile Gears. Teil 06:
“Selbstgefälligkeit” macht schön – ignorant.Was mir so gefällt – geht im im agilen Kontext – nach hinten los. Jedes Verhalten hat einen Sinn – wenn es dann passt. Gefälligkeit ist subjektiv und Agilität objektiv – hier geht ein Faß auf (mit Konsequenzen …)…
Golden Agile Gears. Teil 05:
Der Klassiker: “Keine Zeit …”
Keine Zeit, um Agile zu werden? Schade. Das ist der Klassiker aller Ausreden / Vorwände – und toxisch im agilen Umfeld. Der Mitbewerb hat sich genau diese Zeit gegönnt. So entwickelt sich alles (vor allem der Mitbewerber … aber…
Golden Agile Gears. Teil 04:” Das Backlog ist unklar”. Effekt: Das Backlog ‘verkommt’ zu einer ToDo-Liste und strotzt vor Macht, Vorgaben und (techn.) Spezifikationen. Partikulardominanz par excellence. Wie soll denn da echte, kreative Entwicklung entstehen (und sich iterativ verbessern)? Dran bleiben!
Golden Agile Gears. Teil 03:
“Unklare Produktvision”. Keine Vision, keine Inspiration … und auch keine Transpiration – dafür. Im agilen Umfeld wird noch zuviel AB-gearbeitet – als kreativ und sinnvoll ER-arbeitet – Wie auch? Ohne sinnige Produktvision entsteht alles ( … nur selten das gewünschte). Bleiben Sie dran!
Golden Agile Gears. Teil 02:
“Das große Warum” – Und das exponentielles Improvement. Der große Fehler: “Ich habe jetzt keine Zeit zum Denken …” Und die ignorierte Zeit wird dann diesen Fehler hart aufdecken. Ohne exponentielles Improvement im “Warum” passiert ausser Stagnation – Nichts. Bleiben Sie dran!
TBC: Diese Serie der “Golden Agile Gears, GAG” wird weiter fortgesetzt. Stoff dafür gibt es genug. Das ist etwas erschreckend – es hilft aber nichts, um etwas mehr Klarheit zu schaffen. “Klare Kante” ist das Zeichen der Zeit. Hat auch die Geschichte bewiesen. Weiter geht’s …