Skip to content

Prinzip

Work harder! No way - smarter. Unsplash Jordan-Whitfield

Work more! And harder! … (2024: Nö.)

T.I.L.T. (im System) ist der unerwünschte Zustand einer Person oder einer Situation (die es selbst erkennt, dazu die bestätigte Aussensicht), auf Sicht mindestens handlungsunfähig zu werden. T.I.L.T. steht für “Things infecting life termination.” Frei übersetzt (Google hilft da etwas): “Dinge im Leben stören; Dinge, die die Beendigung des Lebens infizieren”. Ich sehe: “Dinge, die Probleme MIT dem Leben verursachen.” Als Punkt: T.I.L.T. ist eine Form von Overload. Wo führt das hin?

Alle blicken zu OKR und vergessen die Führung, Objectives & Key Results ist ein Hilfsmittel, kein Dogma

Führung … mit OKR? Geht das?

Führung findet nur statt, wenn jemand folgt. Logisch, oder? Alles andere ist nur das Handhaben von Steuerung. (also altbekanntes, konformes Wissen – somit: Neu ist das nicht.). Gerne wird geglaubt, das OKR hierfür ein probates Mittel ist. Das kann es sein – aber nur punktuell. Führung ist mehr. In dem (vermeindlich) agilen Zielsystem Objectives & Key Results verbergen sich mehrere Mythen – und der erste Mythos offenbart sich schon in der Überschrift.

Pages: 1 2 3
Erfahrungen & Bewertungen zu Jörg C. Kopitzke