Projekte sollen geschmiert laufen. Arbeit plus Wissen und etwas Öl helfen. Rund, ohne Störung. Wunsch? Als Projekt- / Program-Manager oder PO weiß ich, wie es geht. Neutral & (bei Bedarf) von außen betracht. Mit und auf Distanz (auch Remote)!
Sie haben echt(e) Arbeit. Ziele (er-) fordern Taten. Ihre Projekte / Partner wollen bedient und Programme gemanagt werden. Gut! Wer macht’s? Wer kann’s? Jörg Kopitzke. Ich bin überzeugt: Wer Projekt-Leiter, Programm- / Partnermanager und PO’s geleitet und betreut hat, sollte diese Tätigkeiten auch selbst können. Dabei ist eine griffige Kommunikation wichtig, denn Befindlichkeiten sind selten sichtbar. Vorschlag: Damit Sie und ich (auf-) richtige Gewinner in unserem ersten Gespräch sind, nutzen Sie 6 agile Steps. Der Tagessatz ist abhängig vom Einsatzort (ab Potsdam) und dem Thema. Produktive Vorhaben werden (auch) von Impediments befreit und sicher DONE.
Zeiteinheit
Tag(e), Woche(n)
Leistungen
Der Ablauf folgt einem etablierten Vorgang. Vorab und Warum? Meine Erfahrungen aus:
Agile Work (Coach), diverse AG – 8 Jahre
Ressource Manager, T-Systems, 4 Jahre
Account Manager, T-Systems, 3 Jahre
Sales Manager, Telekom, 2 Jahre
bAV (Vers. Fachwirt) DBV (Zürich), 4 Jahre
IT-System Instruktor, Jorg GmbH, 3 Jahre
Vers. Kaufmann, Continentale, 10 Jahre
sind DER Mix, der Ihre Vorhaben nach vorne bringt. Sehen Sie hier:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Arbeit will strukturiert sein. Dabei helfe ich … :
der Erstkontakt
… den Schritt kann ich Ihnen nicht ersparen. Sie haben ein Thema, Projekt oder Dinge zu erledigen, ich bin verfügbar. Wir sprechen darüber – wann?
die Definitionen
Wir klären u.a. Ansichten und Definitionen. Auf dieser Basis haben wir eine gemeinsame Basis für alles weitere, was Ihnen IN Ihrem Thema wichtig ist.
die Abstimmung
Wir fixieren uns auf konkrete Punkte, stimmen diese ab und können Details dieser Punkte besprechen. Das hilft, im Fokus der Inhalte zu bleiben.
die Einschlüsse
Innerhalb des Fokusses (next Call), kann ich Ihnen nach der IST-Analyse weitere Punkte oder Ergänzungen aus der Analyse mit Sinn einbringen.
die Details
Sie entscheiden über diese Details, ob und wie diese im Auftrag enthalten sind. Art, Priorität und Umfang werden gefixt und klar dokumentiert.
das Ergebnis geliefert
Das Projekt wird übernommen, Arbeit, Inhalte und Ergebnisse erbracht. Sie sehen Ergebnisse / Fortschritte mit gezielter Kommunikation / Monitoring.
Abgenzung: Arbeitsfremde Einflüsse / Eigenschaften, die ‚Störungen‘ verursachen, können und dürfen nicht enthalten sein (Abgrenzung zu psychologischen oder medizinischen Intervention).