Transformation braucht Innovation
Coaching, Guiding, Facilitation.
In jeder agilen Transformation stecken 4 einfache Gesetze. Diese sind einfach zu benennen und hochkomplex in der Anwendung:
JEDES SYSTEM WILL SICH SELBST ERHALTEN.
JEDE MODIFIKATION ERZEUGT BRUCH & WIDERSTAND.
DIE PROTAGONISTEN (DAFÜR) SIND AUSTAUSCHBAR.
SYSTEME LERNEN NUR DURCH BESEITIGUNG.
Agile Transformation (-en) sind notwendig, um die neuen Möglichkeiten der Gestaltung einerseits und die innovativen Anforderungen der beteiligten Stakeholder andererseits (incl. der Befindlichkeiten) zum Ausgleich zu bringen. Firmen (auch Personen), die diese Prozesse nicht rechtzeitig und umfassend genug aufgreifen, werden dem digital – Darwinismus zum Opfer fallen! Das ist leider kein Hype, sondern historisch bewiesene Realität.
Lösung und Ansatz im Event mit Workshop
In diesem Event kommen Menschen zusammen, die steuernd, regelnd oder planerisch direkt mit einer agilen Transformation zu tun haben. Also Driver und Manager. Ihre ‚Titel‘ geben Sie als erstes in diesem Event ab, denn es geht um methodisches Wissen zur Agilität, den sozialen Interaktionen der beteiligten Menschen und Fragmenten, der Kommunikation und dem gesamten Wechselspiel der möglichen (Stör-) Einflüsse (Impediments), denen Sie bereits begegnet sind oder denen Sie begegnen werden. In der Gruppe werden Impediments, Auswirkungen und Herkunft besprochen und demaskiert, In Arbeitsgruppen erarbeiten Sie IHRE möglichen Ansätze, um IHRE Aufgabe zu lösen und alle Beteiligten werden Ihnen in konstruktiver Reflektion ergänzende Hinweise und Tipps (alles angereichert durch das kompakte Wissen zweier Trainer / agile Coaches) geben. Die agile Transformation reduziert sich dann auf einen handhabbaren, prozessualen Vorgang (der natürlich auch intensiv besprochen wird), weil Sie als Mensch (und Leader / Führungskraft) ihre Hausaufgaben vorab gemacht haben.